FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Thema Stromerzeuger

Fragen

Ist der Betrieb eines Aggegrats zur Stromerzeugung gefährlich?

Wenn der Stromerzeuger von einem namhaften Hersteller gekauft und sich bei diversen Wartungsarbeiten an die Wartungs- und Pflegetipps in der Gebrauchsanleitung gehalten wird, dann ist die Verwendung von Stromerzeugern heutzutage als sehr sicher zu werten. Legen Sie aber nie selbst Hand an Ihr Gerät und lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten unbedingt nur von Profis durchführen. Des Weiteren müssen herstellerseitige Angaben zu den geeigneten Verwendungsbereichen eingehalten werden. Wobei Sie im besonderen darauf achten sollten den Stromerzeuger möglichst von Witterungseinflüssen und im Speziellen vor Nässe und Feuchtigkeit zu schützen.

Wie funktioniert ein Stromerzeuger genau?

Bei einem Stromerzeuger handelt es sich im Prinzip um eine Art Minikraftwerk. Solch ein Aggregat besteht aus einer Verbrennungskraftmaschine und einen daran gekoppelten Generator. Der Verbrennungsmotor wird entweder mittels Kraftstoff (Benzin oder Diesel) oder Gas betrieben. In den meisten Fällen wird allerdings ein Verbrennungsmotor (Otto- oder Dieselmotor) als Antrieb verwendet. Die auf diesem Weg erzeugte mechanische Energie wird in weiterer Folge auf den Generator übertragen, der diese wiederum in die gewünschte, elektrische Energie umwandelt. Dadurch entsteht Elektrizität und der Endverbraucher wird mit Strom versorgt. Auch wenn die öffentliche Stromversorgung zusammenbricht oder man sich auf einem abgelegenen Campingplatz befinden sollte, kommt so genügend Strom aus der Steckdose des Generators, um zum Beispiel seinen Laptop zu betreiben oder sein Smartphone zu laden. Besonders leistungsstarke Modelle liefern sogar genügend Energie, um eine eigene kleine Public Viewing Anlage zu betreiben. So kann auch am Urlaubsort gemeinsam mit seinen Freunden und Zeltnachbarn die entscheidende Champions League Partie live mit verfolgt werden.

Welche verschiedene Arten von Stromerzeugern gibt es und mit welchen Kraftstoffen werden diese betrieben?

Es gibt Stromerzeuger, die mittels Verbrennungsmotoren angetrieben werden. Hierzu werden entweder Ottomotoren oder Dieselmotoren eingesetzt. Die notwendigen Kraftstoffe sind dementsprechend entweder Benzin oder Diesel. Neben den Modellen mit Verbrennungsmotoren gibt es weiters gasbetriebene Aggregate. Ebenso kann noch zwischen stationären und mobilen Geräten unterschieden werden.

Ist ein mobiler Stromerzeuger im Betrieb sehr laut?

In der Regel ist ein Stromerzeuger während des Betriebes eher als laut einzustufen und die Geräuschentwicklung ist dementsprechend hoch. Die kleineren Invertergeneratoren hingegen sind in der Regel mit einer Dämmung aus Kunststoff und Gummifüßen ausgestattet, um die Geräuschentwicklung zu dämpfen. Ist solch ein Aggregat nahe der Ruheräume oder -zone aufgestellt, zum Beispiel auf einem Campingplatz, kann die Geräuschbelastung zu hoch werden und der Stromerzeuger muss für die Nachtruhe ausgeschaltet werden.

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch eines Stromerzeugers?

Die Höhe des Kraftstoffverbrauchs hängt in erster Linie natürlich von der Art des Aggregats ab. Mobile Benzin- oder Dieselgeneratoren weisen in der Regel einen Verbrauch von ca. 1.0 – 1,3 Liter pro Stunde auf. Jedoch liegen diese Werte bei stationären, großen Aggregaten in einem viel höheren Bereich und können des Weiteren natürlich von Modell zu Modell ein wenig unterschiedlich sein.

Für was kann man einen Stromerzeuger alles verwenden?

Ein solches Gerät wird oftmals als Notstromaggregat verwendet. Sollte die öffentliche Stromversorgung ausfallen, springt der Stromerzeuger ein und es kann trotzdem gekocht, gelesen und ferngesehen werden. Besonders beliebt sind Stromerzeuger auch bei Campern. Mit einem mobilen Gerät können Sie sich den Strom aus der Steckdose sogar mit auf einen Campingplatz nehmen, der fern ab von jeglicher Zivilisation liegt.

Sollte man einen Stromerzeuger z.B. beim Campen vor Regen schützen?

Ein Aggregat zur Stromerzeugung sollte unbedingt vor Regen oder anderen Witterungseinflüssen geschützt werden, da es sonst zu einem Kurzschluss und nachhaltigen Schäden an dem Gerät kommen kann. Außerdem kann Feuchtigkeit zum Ansetzen von Rost führen, was natürlich ebenfalls vermieden werden sollte, um eine möglichst lange Lebensdauer Ihres Geräts zu gewährleisten. Vermeiden Sie es des Weiteren auch einen Stromerzeuger in geschlossenen und nicht gut gelüfteten Räumen zu verwenden.

Author

  • Werner Sinz

    Werner Sinz, geboren in Heidelberg, ist ein engagierter Elektriker mit einer besonderen Vorliebe für Solartechnik. Schon in seiner Kindheit zeigte er großes Interesse an technischen Geräten, was ihn dazu bewog, eine Ausbildung zum Elektriker zu verfolgen.