Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter

Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter können überall dort zum Einsatz kommen, wo es keine gebräuchliche Stromquelle vorhanden ist. Sehr praktisch erweisen sich die Geräte auch bei einem Stromausfall. Neue Modelle sind mit einem Wandler (Inverter) ausgestattet. Dadurch kommt es nicht zu gefährlichen Stromschwankungen wie bei anderen Aggregaten.

AngebotBestseller Nr. 1
Scheppach Inverter Benzin Stromerzeuger SG3400i - 3400W | 5,1 PS | 2x 230V Steckdosen, 1x 12V | 61dB | Elektrostart mit Fernbedienung & Seilzugstart | Handgriff + Fahrvorrichtung | Stromgenerator
  • Stabiles und gedämmtes Gehäuse
  • Luftgekühlter 4-Takt-Benzinmotor mit 5,1 PS / 3,8 kW
  • Elektrostart über Fernbedienung oder Seilzugstarter
  • 3400 W max. Abgabeleistung – 3000 W Nennleistung
  • Eingebauter Öko-Modus spart Benzin und sorgt für geringere Abgase | Klappbarer Handgriff und Fahrvorrichtung für einfachen Transport
AngebotBestseller Nr. 2
Stromgenerator leise inverter 6500 Watt 6,5 PS Generator Stromerzeuger Benzin Notstromaggregat Strom hausversorgung für Garage Werkstatt Baustelle 3x 230V + 1x 400V 4-Takt Motor
  • ⚡︎ Lieferung erfolgt ohne Betriebsstoffe, vor dem ersten Starten 0,6L Öl einfüllen 10W30 / 10W40
  • ⚡︎ 3x 230-Volt & 1x 400V Steckdose vorhanden incl Schlüssel
  • ⚡︎ 6,5 PS Benzinmotor 4-Takt-Benzinmotor mit 196 cm³ Hubraum mit Seilzugstarter
  • ⚡︎ 15 Liter Tank mit Tankanzeige für ca. 10 Stunden Betriebsdauer unter 2/3 Last
  • ⚡︎ Integrierter Überlastungsschutz, Spannungsmesser und Ölstandsmessstab
Bestseller Nr. 3
Matrix Notstromaggregat Benzin leise Inverter Stromerzeuger 3300 Watt Stromgenerator mit USB Stromaggregat digitaler Generator 230V 12V leicht tragbar Eco Modus PG 3000i-USB | 4 Takt | 59 dB(A) | 24kg
  • Kraftvolles Notstromaggregat mit 4-Takt Benzin Motor, Eco-Modus und Euro 5 Abgasnorm
  • Optimal geeignet zum Betrieb sensibler Elektronik, wie z.B. Handys, Smartphones, Tablets, Computern, Fernseher etc. – durch modernste Inverter Technologie
  • Leise - Geräuschpegel nur 59 Dezibel bei 5 Metern Abstand; Geräuschpegel direkt am Gerät 96 Dezibel
  • Großer Tank mit 4 Litern Fassungsvermögen - 5 Stunden Dauerbetrieb bei 50% Last
  • Bedienfeld an der Vorderseite - mit Ölmangelsicherung, Überlastschutz, 12 Volt Anschluss, 2x 230 Volt Steckdosen, Sicherungsschalter

Wissenswertes

Was sind Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter?

Für die Stromerzeugung ist wie bei allen andere Generatoren auch ein Motor zuständig, der mit den verschiedenen Kraftstoffen Benzin, Diesel oder Gas betrieben werden kann. Der wesentliche Unterschied besteht in einem Wechselrichter, der besser als Inverter bekannt ist. Das elektrische Bauteil wandelt den erzeugten Gleichstrom in einen schwankungsfreien oder nur leicht schwankenden Wechselstrom um. Wie aus der Bezeichnung Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter hervorgeht, sind die Aggregate nicht mit einem Seilzugstarter, sondern mit einem bequemen Elektrostarter ausgestattet.

Wer stellt Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter her?

Es gibt zahlreiche Hersteller von Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter. Die bekanntesten Hersteller sind: Scheppach, Hofer, Denbar, Champion, Ferrex, Güde, Geko und Zipper.

Welche Arten von Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter gibt es?

Grundsätzlich werden Inverter Stromerzeuger mit Benzin, Diesel oder Gas betrieben. Bei der Dauerleistung, den Anschaffungskosten und der Lautstärke sind die Modelle mit Benzin zu bevorzugen. In Sachen Laufleistung und Wartungsintensität liegen dieselbetriebene Aggregate vorn.

Gasbetriebene Inverter Stromgeneratoren kommen meist beim Camping zum Einsatz. Start- und Laufleistung sind hier niedriger, als bei Diesel oder Benzin. Manche Modelle können neben Propangas zusätzlich mit Benzin betrieben werden. In der Anschaffung sind diese Aggregate etwas teuer. Zudem ist hier immer eine Propangasflasche mitzuführen.

Wo kann man Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter kaufen?

Einfache Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter können im Baumarkt gekauft werden. Im jeweiligen Onlineshop der Baumärkte gibt es meist eine noch größere Auswahl. Daher lohnt sich der Blick ins Netz. Außerdem können hier auch perfekt die Preise verglichen werden. Ein sehr gutes Angebot bieten außerdem spezialisierte Händler oder die Hersteller selbst.

Die Preise für Stromerzeuger gehen sehr weit auseinander. Die Anschaffungskosten sind abhängig vom Brennstoff, der Leistung und natürlich der Qualität. Einfache Modelle sind beim Discounter bereits für 200 Euro erhältlich. Die Nachteile der günstigen Geräte sind die Lautstärke und die vergleichsweise geringe Leistung. Hochwertige Stromaggregate können schnell 2.000 Euro oder mehr kosten. Für den privaten Gebrauch sollte ein durchschnittliches Gerät ausreichen. Hierfür sind Kosten zwischen 500 und 1.500 Euro einzukalkulieren.

Wofür werden Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter verwendet?

Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter werden dort eingesetzt, wo es keine herkömmliche Stromquelle gibt. Wichtig ist, dass die Spannung und die ausgehende Frequenz eines Stromaggregats nicht oder nur wenig schwanken darf, damit auch sensible Geräte wie der Laptop angeschlossen werden können.

Ein wichtiges Einsatzgebiet ist auch die Absicherung des Hauses gegen einen Stromausfall. Im Fall des Falles taut die Gefriertruhe nicht ab. Weitere Verwendungen findet der Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter im Outdoor-Bereich abseits von Campingplätzen, oder im heimischen Garten und der Werkstatt.

Was ist bei dem Kauf von Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter zu beachten?

Bei der Anschaffung eines Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter sind einige Kriterien zu beachten. Zu empfehlen sind Modelle, die mit einem Display ausgestattet sind. Dieses liefert digital verschiedene Kennwerte, wie beispielsweise die zurückliegende Betriebsdauer oder wie lang der Kraftsoff noch reicht.

Das wichtigste Kriterium ist die Anzahl und die Art der verfügbaren Anschlüsse. Mindestens sollten zwei Steckdosen mit 230 Volt vorhanden sein, über die verschiedene Verbraucher angeschlossen werden können. Bestenfalls steht noch ein weiterer 12-V-Anschluss zur Verfügung. Damit kann zum Beispiel eine Wohnmobilbatterie aufgeladen werden. Sehr praktisch ist auch eine zusätzliche USB-Anschlussmöglichkeit.

Ebenso ist die Sache mit dem Anlaufstrom zu bedenken. Dieser spielt bei der Art des gewünschten Endverbrauchers eine zentrale Rolle. Zum Starten benötigen einige Modelle kurzfristig eine Leistungsspitze, die durchaus über die Nennleistung hinausgehen kann.

Einige Geräte sind mit zusätzlichen, nützlichen Features ausgestattet. Hier ist beispielsweise die Fernbedienung zu nennen. Beim Camping ist diese unverzichtbar. Damit kann der Generator im Bedarfsfall aus dem Wohnwagen heraus einfach angeworfen werden.

Vor- und Nachteile

Alle Vorteile von Stromerzeuger mit Elektrostarter auf einen Blick:

  • Start per Knopfdruck
  • komfortable Bedienung
  • für Personen mit Handicap geeignet
  • einfache Handhabung für Anfänger und Sportmuffel
  • vorhandene Notstartfunktion
  • unterschiedliche Energieträger nutzbar

Als Nachteile sind folgende Punkte zu nennen:

  • zusätzliche Batterie erforderlich
  • höheres Gewicht
  • fehlende Startoption bei leerer Batterie

Andere Arten:

Fazit

Inverter Stromerzeuger mit Elektrostarter können mit den Brennstoffen Benzin, Diesel oder Gas betrieben. Der Elektrostarter ist sehr bequem, damit kann das Gerät ohne große körperliche Anstrengungen angeworfen werden. Im Gegensatz zu anderen Aggregaten erzeugt diese Art von Stromgeneratoren zunächst Gleichstrom, der dann durch einen Wechselrichter oder Inverter in schwankungsfreien oder nur leicht schwankenden Wechselstrom umgewandelt wird. Dadurch können auch sehr sensible Geräte wie ein Laptop an die Stromquelle angeschlossen werden.